Anträge auf Mitgliedschaft sollten erst gestellt werden, wenn man sich mit der Satzung und der Vereinsordnung des „Qualitätsnetzwerkes Schulbegleithunde e.V.“ auseinandergesetzt hat!
Eine Mitgliedschaft ist nur möglich, wenn man
- eine mindestens 60-stündige Mensch-Hund-Team-Weiterbildung absolviert hat oder qualifizierte Dozentin im Bereich der Weiterbildung zur Hundegestützten Pädagogik in der Schule ist oder werden möchte
- sich regelmäßig in zwei Jahren mindestens 16 Stunden weiterbildet
- die Selbstverpflichtung für Schulhund-Teams im Schulhundweb unterschrieben hat oder die Selbstverpflichtung für DozentInnen
- ein aktuelles Konzept zum Schulhund-Team-Einsatz oder zur angebotenen Weiterbildung vorlegt
Achtung!
- Der Mitgliedsantrag kann mit Adobe Reader als Formular ausgefüllt und gespeichert werden.
- Die Mandatsreferenz für die SEPA-Lastschrift wird nach Eingang und Bewilligung des Mitgliedsantrages vom Verein eingefügt!
- Den Antrag bitte unterschrieben schicken an:
Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.
z.H. Lydia Agsten
Auf der Emst 9
58638 Iserlohn - HupäschlerInnen, die bereits die SV für Schulhund-Teams unterschrieben haben und deren Weiterbildungen Antje Schröder in digitaler Form vorliegen, müssen nur ein aktuelles Konzept zum Einsatz ihres Hundes in der Schule an info@schulbegleithunde.de mailen.
- Nach Eingang des Antrags auf Mitgliedschaft entscheidet bei Mensch-Hund-Teams der Vorstand über die Mitgliedschaft und bei Dozentinnen erfolgt die endgültige Aufnahme in den Verein erst bei der nächsten Mitgliederversammlung. Die AntragstellerInnen werden aber im Vorfeld per Mail informiert.
- Der Vereinsbeitritt ist erst rechtsverbindlich, wenn der Mitgliederbeitrag auf dem Konto des Vereins „Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e. V.“ eingegangen ist!