Der wissenschaftliche Beirat ist ein Gremium mit beratender Funktion. Er unterstützt den Vorstand bzw. den Verein mit seinen Kenntnissen aus dem Bereich der Wissenschaft.
Wir freuen uns, dass unser Gründungsmitglied Dr. Sandra Foltin uns auch in dieser Funktion zur Seite steht.
Sandra begann bereits 1990 im Rahmen ihres Studiums der Psychologie in den USA mit der Arbeit der tierstützen Intervention durch die Delta Society (heute Sitz IAHAIO Internationaler Dachverband) da sie schon damals das Interesse an der zwischenartlichen Kommunikation und Interaktion hatte. Danach absolvierte sie ein Studium als Juristin, unterstützte verschiedene Tierschutzorganisationen und betreute den Aufbau eines Conservation Programms in Afrika.
Dr. Sandra Foltin gründete 2005 ihren eigenen Tier- und Naturschutzverein mit verschiedenen Schwerpunkten – neben Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch ein ehrenamtliches Projekt „Hunde-auf-Rädern“ zur Unterstützung nachstehender Menschen unterschiedlicher Altersgruppen.
Im Jahre 2009 begründete sie im Rahmen des gemeinnützigen Vereins animal-advocate e.V. die Fortbildung des Mensch-Hund Teams TTA-NRW, Tiergestützte Therapie in NRW, um eine art- und tierschutzgerechte Ausbildung und Arbeit mit dem Hund zu gewährleisten. Seitdem bildet sie in Kleingruppen, passgerecht und individuell ausgerichtet mit Fokus Hund und Tierschutz, Teams fort.
2006 begann sie das Studium der klassischen Biologie und im Jahre 2020 hat sie promoviert mit dem Thema der Verhaltensbiologie Hund (Orientierungs- und Explorationsverhalten). Frau Foltin hat zudem einen Abschluss als Tierphysiotherapeutin. Sie gibt viele Seminare mit Schwerpunkt tiergestützte Intervention, aber auch Genetik und Verhalten und ist dem Wohlergehen der eingesetzten Tiere mit Herzblut verschrieben.
Hier ein Link zu einem Vorstellungsvideo zur Online-Schulhundkonferenz 2021
Auch Dr. Lisa-Maria Glenk aus Wien ist Mitglied im QNS und hat den Verein von Beginn an unterstützt.
Sie ist Wissenschaftlerin in Forschung und Lehre (Komparative Medizin, Messerli Forschungsinstitut) undTrainerin (Biofeedback, Hundesicherheitstraining)
Lisa-Maria absolvierte ein Studium der (molekularen) Biologie und ein Teilstudium in Veterinärmedizin. Sie ist außerdem akademisch geprüfte Fachkraft für tiergestützte Therapie und Fördermaßnahmen.
Zurzeit ist sie Dozentin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, an der Fachhochschule für Umwelt- und Agrarpädagogik, an der Österreichische Akademie für Psychologie und am Institut Tiere im Einsatz in Deutschland.
Hier ein Link zu einem Vorstellungsvideo zur Online-Schulhundkonferenz 2021