Vorstand

Jeder Verein benötigt einen Vorstand, aber er lebt durch die Aktivität seiner Mitglieder!

Besonders auf der 3. Schulhundkonferenz, die am 17./18. März 2018 in  Riedstadt (Hessen) stattfand, zeigte sich, dass  so  einen  Veranstaltung 8 Monate nach  der Vereinsgründung  nur stattfinden kann, wenn viele Menschen tatkräftig  mithelfen.

Mittlerweile hat auch eine 4. Schulhundkonferenz als Online-Veranstaltung stattgefunden, da die Corona-Pandemie eine Präsenzveranstaltung in Warburg 2020 und 2021 verhindert hat.

Hier ein  Foto von  einem Teil des „harten Kerns“ in Riedstadt 2018.

Auf der Gründungsversammlung am 24. Juli 2017 in Schwerte wurden nach der Satzung 3 Vorstandsmitglieder gewählt:

1. Vorsitzende Lydia Agsten

 

  • Sonderschullehrerin im Ruhestand
  • 2007 /2008 Kontaktstudium Tiergest. Pädagogik und Therapie  Ev. Fachhochschule Freiburg
  • Organisatorin Website „Schulhundweb“
  • Buchautorin „Hupäsch“, „Praxisbuch Hupäsch“ und „Schulbegleithunde im Einsatz“
  • Organisatorin der Weiterbildung zur Hundegestützten Pädagogik „ColeCanido“
  • Im aktiven Team-Einsatz mit ihren Hündinnen Sandy, Bea und Lollipop von 2002 – 2018
  • Mitglied im Bundesverband Tiergestützte Intervention

Hier ein Link zu einem Vorstellungsvideo zur Online-Schulhundkonferenz 2021

Aufgabenschwerpunkte im Verein:
Mitgliederverwaltung, Finanzen, Homepage
info<at>schulbegleithunde.de

2. Vorsitzender Dirk Emmrich

  • Diplom Pflegewirt (Pflegewissenschaft)
  • Tierpsychologe (ATN)
  • Prüfer der Tierärztekammer Nds. Hundetrainerzertifizierung
  • Prüfer für §11-Hundetrainerprüfungen Landkreis Osnabrück
  • „menschplushund“-Weiterbildung für PädagogInnen  & TherapeutInnen  zur Erziehung von Hunden für die Tiergestützte Intervention
  • Aus- und Fortbildung von HundetrainerInnen

Hier ein Link zu einem Vorstellungsvideo zur Online-Schulhundkonferenz 2021

Aufgabenschwerpunkte im Verein:
Standards und Leitlinien für die Weiterbildung von Mensch-Hund-Teams, Ansprechpartner für Weiterbildungsinstitutionen

dirk<at>schulbegleithunde.de

3.  Vorsitzende Grit Philippi

  • Förderschullehrerin und Rektorin an einer Schule für Kranke
  • Organisatorin Weiterbildung „Schnauzenwelt geht in die Schule“
  • Einsatz als Schulhund-Team mit Schulhund Willi von 2009- 2018
  • Referentin bei Lea-Fortbildung (Lehrerfortbildung) zu Schulhundthemen seit 2011
  • Dozentin an der Universität Giessen für den Zertifikatskurs „Tiergestützte Dienstleistung“

Aufgabenschwerpunkte im Verein:
Werbung, Materialerstellung

grit<at>schulbegleithunde.de

Nach der Vereinsordnung kann der Vorstand in verschiedenen Ämtern durch weitere Vereinsmitglieder unterstützt werden ….

erweiterter Vorstand:

Ricarda Bäcker

  • Lebenskundelehrerin, Sozialpädagogin
  • Inhaberin „HuPäd“ Berlin, Dozentin und Veranstalterin von Weiterbildungen in „Hundgestützter Pädagogik“
  • bis 2015 Hundgestützte Einsätze mit „Talula“ in Grundschulen und Kitas (jetzt im Ruhestand)
  • Leitung AK Schulhund Berlin
  • Sachkundenachweis gemäß § 11 TierSchG

Aufgabenschwerpunkt im Verein:
Ansprechpartnerin und Vernetzung AKs Schulhund
ricarda<at>schulbegleithunde.de

Bernhard Horst
Förderschullehrer i.R.
Aufgabenschwerpunkte im Verein:
Schulbegleithundeeinsatz in beruflichen Schulen
benno<at>schulbegleithunde.de

 

 

 

Hier ein Link zu einem Vorstellungsvideo zur Online-Schulhundkonferenz 2021

 

 

 

 

 

Katrin Rauber
Förderschullehrerin
Aufgabenschwerpunkte im Verein:
Tiergestützte Intervention mit verschiedenen Tieren; wissenschaftlicher Hintergrund

Hier ein Link zu einem Vorstellungsvideo zur Online-Schulhundkonferenz 2021
katrin-rauber<at>gmx.de

Antje Schröder
Förderschullehrerin
Aufgabenschwerpunkte im Verein:
Verwaltung SVs, facebook
antje<at>schulbegleithunde.de